X

IMPRESSUM

Offenlegung gemäß §5 ECG und §§ 24, 25 Mediengesetz

Medieninhaber, Herausgeber und Hersteller ist die cantat Heritage & Innovation GmbH

Firma: cantat Heritage & Innovation GmbH

Sitz: Mosergasse 9/4a A-1090 Wien
E-Mail: office@cantat.com
Website: www.cantat.com

Richtung: Die Website und ihre Inhalte dienen der Information über Aktivitäten und Entwicklungen der cantat Heritage & Innovation GmbH, ihrer Produkte und Leistungen.

Firmenbuchnummer: FN 279682 y
Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien
UID-Nummer: ATU 62673404

Kammerzugehörigkeit: Wirtschaftskammer Wien

Unternehmensgegenstand: Herstellung und Vertrieb von Software und damit in Verbindung stehenden Dienstleistungen. Erstellung von Museumspädagogischen Konzepten. Beratung im Bereich Heritage Marketing und Innovation.
Gesellschafter: Dr. Günter Remšak

Angaben zur Online-Streitbeilegung: Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online- Streitbeilegungsplattform der EU zu richten: http://ec.europa.eu/odr.

Sie können allfällige Beschwerde auch an die oben angegebene E-Mail-Adresse richten.

DATENSCHUTZ

Erklärung zur Informationspflicht


In folgender Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Webseite. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutzgrundverordnung, Telekommunikationsgesetz 2003).

Sobald Sie als Benutzer auf unsere Webseite zugreifen oder diese besuchen wird Ihre IP-Adresse, Beginn sowie Beginn und Ende der Sitzung erfasst. Dies ist technisch bedingt und stellt somit ein berechtigtes Interesse iSv Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.

Kontakt mit uns

Wenn Sie uns, entweder über unser Kontaktformular auf unserer Webseite, oder per Email kontaktieren, dann werden die von Ihnen an uns übermittelten Daten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage oder für den Fall von weiteren Anschlussfragen für sechs Monate bei uns gespeichert. Es erfolgt, ohne Ihre Einwilligung, keine Weitergabe Ihrer übermittelten Daten.

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Google Maps

Unsere Website verwendet Funktionen des Webkartendienstes „Google Maps“. Der Dienstanbieter dieser Funktion ist:

Im Zuge der Nutzung von Google Maps ist es notwendig Ihre IP-Adresse zu speichern und zu verarbeiten. Google überträgt in der Regel an einen Server in den USA und speichert die Daten dort. Die Verarbeitung geschieht durch den Diensteanbieter (oben genannt), der Betreiber dieser Homepage hat keinen Einfluss auf die Übertragung der Daten.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Die Nutzung von Google Maps erhöht die Auffindbarkeit der Orte, welche auf unserer Webseite bereitgestellt werden.

Weitere Informationen über den Umgang mit Nutzerdaten des Diensteanbieters „Google“ können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen:

https://policies.google.com/privacy?hl=de .

Google verarbeitet die Daten auch in den USA, hat sich jedoch dem
EU-US Privacy-Shield unterworfen.

https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

SOZIALE MEDIEN

Instagram

Zur Bewerbung unserer Tools verwenden wir auch Instagram. Auf dieser Social-Media-Plattform sind wir gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, verantwortlich. Weitere Informationen finden Sie unter: https://privacycenter.instagram.com/policy/?section_id=7-WhatIsOurLegal

Facebook
Canta Heritage & Innovation greift für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).

Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook u.a Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: Link.

Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: Link

Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook finden Sie hier: Link

In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.

Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgeräte zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei „deutschen“ IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP- Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.

Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.

Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.

Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Facebook Support-Seiten: Link

Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hier durch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Link

Ihre Rechte als Betroffener

Sie als Betroffener haben bezüglich Ihrer Daten, welche bei uns gespeichert sind grundsätzlich ein Recht auf:

Wenn sie vermuten, dass im Zuge der Verarbeitung Ihrer Daten Verstöße gegen das Datenschutzrecht passiert sind, so haben Sie die Möglichkeit sich bei uns (office@cantat.com) oder der Datenschutzbehörde zu beschweren.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Webseitenbetreiber: Cantat Heritage & Innovation
Email: office@cantat.com

Quelle: Datenschutzgenerator Österreich DSGVO



Icon: Sprachauswahl
Icon: Deutsch Icon:english Icon:italiano
MUSEUMSDESIGN • AUSSTELLUNGSPLANUNG • MULTIMEDIALE INSZENIERUNGEN • GESCHICHTSVERMITTLUNG • HERITAGE MARKETING • SOFTWARELÖSUNGEN • SOFTWARE DEVELOPMENT •
Die Vermittlung historischer Inhalte ist unsere Leidenschaft. Wir verbinden traditionelle Erzählweisen mit moderner Technologie und neuen Medien, entwickeln interaktive Produkte zur Informationsvermittlung und vereinen innovative Technologie mit hochwertigem Storytelling.

MUSEUMS UND AUS­STEL­LUNGS­DESIGN

Wir planen, konzipieren und produzieren Ausstellungen und Museumskonzepte.

Thematischer Schwerpunkt sind historische Themen sowie der Einsatz multimedialer Vermittlungstools.
  • Schlacht & Schicksal, Schloss Jedenspeigen
  • Haus der Könige, Palais Coburg 2018
  • Keller.Kultur.Erbe, Vinoversum Poysdorf 2017
  • Wein+Traubenwelt, Poysdorf 2014

MULTIMEDIA UND VISUAL ART

Seit 2018 entwickeln wir mit Multimedia Artist Roman Hansi multimediale Installationen im Ausstellungsbereich – Renderings, animierte digitale Rekonstruktionen und Soundeffekte.
  • Mythos Jackl, Hexen und Zauberer in Salzburg, Burg Hohenwerfen 2020
  • Schlachtrekonstruktion und sprechende Statuen, Schloss Jedenspeigen 2019

SOFTWARE­ENTWICKLUNG



tour-a-pic

ist ein Softwareprodukt von Cantat um Bilder einfach durch Zoomen und Touchen zu erklären. Diese Technologie wird seit 2014 in Ausstellungen verwendet und seitdem ständig weiterentwickelt.

tourapic.com

wir sind cantat

Kulturerbe bedeutet für uns historisches und kulturelles Erbe in all seinen Facetten. Geschichte fasziniert uns - und wir versuchen, diese Faszination in Projekten umzusetzen. Unsere Projekte umfassen Ausstellungen und Installationen, unsere Kunden sind sowohl private Unternehmen als auch öffentliche Institutionen.

Innovation bedeutet für uns die Nutzung digitaler Technologien zur Vermittlung von Inhalten. Cantat entwickelt dafür eigene Softwarelösungen, die auf unserer Erfahrung im Bereich Storytelling basieren. Gemeinsam mit unseren Partnern realisieren wir innovative multimediale Installationen und lassen Geschichte auf eindrucksvolle Weise lebendig werden.

2013 gründeten Günter Remšak und Günter Fuhrmann die ARGE Cantat, 2018 wurde daraus die Cantat Heritage & Innovation GmbH.Seit 2013 arbeiten Günter Remsak und Günter Fuhrmann in der ARGE CANTAT Heritage & Innovation zusammen.

wo + wann

cantat Heritage & Innovation GmbH

Mosergasse 9/4a
A-1090 Wien


E-Mail: office@cantat.com